Hauptinhalt
Ausbildung
Berufsgrundstufe/Berufsfachschule 1. Klasse
Nach erfolgreichem Abschluss der Mittelschule kann der Jugendliche die 1. Klasse Berufsfachschule (Pflichtschuljahr) an der Berufsschule besuchen. Ziel dieses Schuljahres ist es, den Schülern eine Entscheidungshilfe für den zukünftigen Lern- bzw. Arbeitsweg zu bieten.
Berufsfachschule
Zunächst erwirbt der Jugendliche in der 1. Klasse Berufsgrundstufe/Berufsfachschule die entsprechenden Grundlagen. Darauf folgen weitere zwei Jahre Fachausbildung. Die Ausbildung schließt mit einer Berufsqualifikation als Fachkraft ab (Facharbeiterbrief).
Hotelfachschule
Nach erfolgreichem Abschluss der Mittelschule kann der Jugendliche die 1. Klasse Biennium für Hotellerie und Gastronomie an der Berufsschule besuchen. Ziel dieses Schuljahres ist es, den Schülern eine Entscheidungshilfe für den zukünftigen Lern- bzw. Arbeitsweg zu bieten.
Lehre
Jugendliche können die Bildungspflicht in Form einer Lehre (duales System) absolvieren.
Höhere Lehre
Die Höhere Lehre richtet sich an Personen, die bereits eine Erstausbildung absolviert haben und eine weiterführende Spezialisierung, eine Zusatzqualifikation erwerben wollen.
Spezialisierung
Das Spezialisierungsjahr baut auf die berufliche Grundausbildung auf, welche in der Berufsgrundstufe und der Berufsfachschule vermittelt werden. Sie schließen mit einem Spezialisierungsdiplom ab.